
Kommende Konzerte
03.06. Nürnberg - Z-Bau (Kunstverein)
18..08. Hohenlobbese Open Air
30.09. Leonberg - PUNKFEST
10.11. Gefahrengebiet
Endlich!
Das Aussterben der Menschheit!
Sechstes Album nach vier Jahren
Auf unserem neuesn Album scheint jeglicher Hoffnungsschimmer verschwunden! Nach jahrelangem Kampf gegen die Verdummung sind wir uns sicher: "Das Aussterben der Menschheit" ist nicht mehr aufzuhalten!
Das Album gibt's als CD und farbig-marmoriertes Doppelvinyl sowie digital mit Unterstützung unserer Verbündeten bei Impact Records/Broken Silence. Im Stil haben wir uns am Vorgänger "Lieber Linksextrem" orientiert, die 18 neuen Lieder sind düster bis ironisch-provokant. Minimalistisch-rauer Deutschpunk wird wieder durch Violine, Bläser und Tasteninstrumente melodisch unterstützt und titelinterne Tempo- und Stilwechsel dürfen auch nicht fehlen!
Die Frage „Wer soll denn das bezahlen?“ wirkt mit Blick auf den Untergang unserer Welt obsolet, ja gar grotesk. Kapitalismuskritik gibt es auch in den Songs „Solidarität“, „Miete“, „Tradition vs. Trend“ und „Kein Job - kein Geld“. Es wird auf das politische Bestreben der ANTIFA (TM) den „Kopf abzutrennen“ (ehem. Innensenator von Berlin) eingegangen („Unter euch“) und festgehalten, dass es immer schwieriger wird, fröhliche Lieder zu schreiben („Ein recht fröhliches Lied“). Mit Wut gegen die Menschheit sind die anklagenden Klänge der Lieder „Endzeit“, „Misanthrop“ und „Von Sinn und Nutzen“ durchsetzt. Was sportliche Ertüchtigung mit Nationalflaggen zu tun hat, erfahrt ihr in „WM“ und einen frischen Kommentar zur Sexismusdebatte gibt's mit der „T-Shirt-Frage“.
Wir hoffen, es gefällt euch so gut wie uns!
Schaut auch gern in unserem Online-Shop vorbei, wir haben passend zum Album auch bisschen Druck gemacht!
What for?
Alternative Fakten "Fliesentisch"
Wenn wir eines gelernt haben in Zeiten von AfD, Krieg in Europa und Internet, dass es nicht nur Fakten gibt, sondern auch sogenannte "Alternative Fakten":
Seit 2016 gibt es jetzt schon die gleichnamige Band auf Köllefornia Bay! Sie spielen seit 2018 in der aktuellen Besetzung und wir von Abbruch Records freuen uns sehr, ihre vierte Veröffentlichung verlegen zu dürfen!
Die kölner Band vereint gekonnt die Spießigkeit des Metals und das spielerische Versagen des Punkrocks zu einem schörkellosen Auf-die-Fresse-Gesamtkunstwerk - tanzbar und energiegeladen, und mit einem gewissen Augenzwinkern.
Bei näherem Hinhören fällt jedoch die (Gesellschafts-)kritik auf, die sich durch das neue Album "Fliesentisch" zieht:
Es geht um den allwissenden Chef, Leute, die von Bier und HartzVI-TV leben, die Entfremdung voneinander durch strahlende Displays und die Festung Europa.
Das alles wird eingerahmt von der Liebe zu Bier.
Absolut Lächerlich "Utopia"
Frischgebacken bei Abbruch Records
Im Laufe der Jahre wurden Musik und Band ernsthafter und begaben sich auf eine Mission für Anarchie, Antifaschismus und eine bessere Welt, ohne sich dabei selbst allzu ernst zu nehmen.
Mit Freude haben wir mit ihnen zusammen gearbeitet, um das erste Studioalbum der Band zu produzieren!
Jetzt in unserem Labelshop und auf allen gängigen digitalen Plattformen - das erste Album der bayrischen Rumpelpunx.
Dreckig, politisch, disharmonisch und trotzdem melodisch!
Absolut Lächerlich.
Myanmar, don't give up the fight
Soli-Sampler für "Food not Bombs" -Myanmar
Abbruch - Miete
(Der Song zum Film vom Buch)
Als der Berliner Senat den Mietendeckel beschloss, haben wir uns schon sehr geärgert: Schließlich kann niemand darüber entscheiden, wie viel Geld wir den Leuten für UNSER Eigentum aus den Taschen ziehen! Frechheit! Wohnen ist vielleicht ein Grundrecht, aber wir bestimmen den Preis! Gut dass das Verfassungsgericht den Quatsch beendet hat! Hier seht ihr einen Mitschnitt unserer VIP-Party anlässlich dieses Urteils
Abbruch / Endlich schlechte Musik
Der Lockdown
7" die Corona EP-demie
Keine Konzerte, keine Touren - verdammt viel Zeit um im Home Office kreativen Dingen nachzuhängen. Und Dank Internet kann das sogar quer durch die Republik erfolgen. All die Einsamkeit in der sozialen Corona-Isolation haben Endlich schlechte Musik und Abbruch dazu bewegt, sich selbst zu reflektieren und zu merken, dass sie weder die Welt retten können, noch viel älter als jetzt werden wollen. Das einzige was sich ändert, sind offenbar sie selbst. Eine dunkelbunte EP voller Selbstironie, mit Spuren von Bläsern und Akkordeon, in schönem orangefarbenen Vinyl.